Welche Zahnhygiene-Tools du zusätzlich zur Zahnbürste nutzen solltest

Welche Zahnhygiene-Tools du zusätzlich zur Zahnbürste nutzen solltest

Zähneputzen allein reicht nicht aus

Tägliches Zähneputzen ist essenziell – aber nicht genug. Selbst mit der besten Zahnbürste erreichst du nur etwa 60 % der Zahnoberflächen. Zwischenräume, die Zunge und schwer zugängliche Stellen bleiben oft ungepflegt. Genau dort setzen sich jedoch Bakterien fest – und verursachen Karies, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch.

In diesem Artikel erfährst du, welche ergänzenden Zahnhygiene-Tools sinnvoll sind – und wie du sie richtig in deine Routine integrierst.

👀Wo wir gerade dabei sind: Richtiges Zähneputzen – 7 Tipps für gesunde Zähne ein Leben lang


Warum reicht Zähneputzen allein nicht aus?

Zahnbürsten – egal ob elektrisch oder manuell – können nur glatte Zahnflächen reinigen. Die größten Risiken liegen aber:

  • zwischen den Zähnen
  • am Zahnfleischrand
  • auf der Zunge

Diese Bereiche erreichst du nur mit zusätzlichen Hilfsmitteln. Wer sie regelmäßig verwendet, kann Parodontitis, Karies und schlechten Atem effektiv vorbeugen.

🪥Auch interessant: Elektrische Zahnbürste oder Handzahnbürste? – Der große Vergleich


Die wichtigsten Zahnhygiene-Tools im Überblick


1. Zahnseide – für enge Zwischenräume

Zahnseide entfernt Speisereste und Plaque dort, wo Zahnbürsten nicht hinkommen.

Anwendung:

  • 1× täglich, idealerweise abends vor dem Zähneputzen
  • In sanften Bewegungen zwischen den Zähnen auf und ab bewegen
  • Niemals mit Gewalt einreißen – das kann das Zahnfleisch verletzen

Tipp: Für Einsteiger eignen sich gewachste Zahnseide oder Zahnseide-Sticks.

Ideal für: Jugendliche & Erwachsene mit gesunden, eng stehenden Zähnen


2. Interdentalbürsten – bei größeren Abständen oder Zahnersatz

Kleine Bürstchen für den Zwischenraum – besonders bei:

  • Implantaten
  • Brücken
  • festen Zahnspangen
  • fortgeschrittener Parodontitis

Wichtig: Die Größe sollte individuell angepasst werden – sprich dazu mit deinem Zahnarzt.

Ideal für: Erwachsene mit Zahnersatz oder größeren Zwischenräumen

👉 Unser Tipp für Zahnzwischenräume: Die bewährten Interdentalbürsten von TePe

(Affiliate-Links: keine Zusatzkosten für dich, eine kleine Provision für uns ❤️)


3. Zungenreiniger – gegen Mundgeruch

Ein Großteil der Mundbakterien sitzt auf der Zunge. Zungenreiniger (Schaber oder Bürsten) helfen:

  • bakterielle Beläge zu entfernen
  • den Atem zu verbessern
  • Infektionen vorzubeugen

Anwendung:
Täglich morgens (optional abends), leicht von hinten nach vorne schaben.

Ideal für: Alle – besonders bei häufigem Mundgeruch

👉 Unsere Empfehlung: Zungenschaber von RONAVO aus nachhaltigem und hygienischem Edelstahl

(Affiliate-Link: keine Zusatzkosten für dich, eine kleine Provision für uns ❤️)


4. Mundspülung – für zusätzlichen Schutz

Mundspülungen ergänzen die mechanische Reinigung, ersetzen sie aber nicht.

TypWirkung
KosmetischFrischer Atem (z. B. Pfefferminz)
TherapeutischAntibakteriell, fluoridhaltig, entzündungshemmend

Anwendung:
1–2× täglich nach dem Zähneputzen, nicht mit Wasser nachspülen, damit der Wirkstoff haften bleibt.

Ideal für: Menschen mit Zahnfleischproblemen oder erhöhter Kariesneigung

👌 Mundspülung-Klassiker: LISTERINE Cool Mint 1 Flasche oder direkt als 6er-Pack!

(Affiliate-Links: keine Zusatzkosten für dich, eine kleine Provision für uns ❤️)


5. Mundduschen – Ergänzung für sanfte Reinigung

Mundduschen spülen mit Wasserstrahl:

  • Essensreste aus Zwischenräumen
  • und massieren das Zahnfleisch

Wichtig: Sie sind eine Ergänzung, aber kein Ersatz für Zahnseide oder Bürstchen.

Ideal für: Träger von Zahnspangen, Implantaten, bei Zahnfleischbluten oder eingeschränkter Fingerfertigkeit


6. Spezielle Tools für Kinder & Senioren

Bei kleinen Kindern oder Menschen mit eingeschränkter Motorik helfen:

  • Griffverstärkte Interdentalbürsten
  • Zahnseidehalter
  • Zungenreiniger mit Stopps
  • Zahnputzhilfen mit kindgerechtem Design

Tipp: Eltern sollten bei Kindern bis ca. 8 Jahre immer nachputzen.


Fazit: Für eine gründliche Zahnpflege braucht es mehr als nur eine Zahnbürste

Zähneputzen ist der Anfang – aber nicht das Ende. Mit den richtigen Tools kannst du deine Mundpflege auf das nächste Level heben:

  • Zahnseide oder Interdentalbürsten: für die Zahnzwischenräume
  • Zungenreiniger: für frischen Atem
  • Mundspülung: für antibakteriellen Schutz
  • Munddusche (optional): für noch mehr Komfort

Schon 5 Minuten täglich reichen aus, um deine Zähne langfristig gesund zu halten – mit minimalem Aufwand.


🛒Produkt-Tipps

⚡ Elektrische Zahnbürste mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: Oral-B iO Series 6

👉 Unser Tipp für Zahnzwischenräume: Die bewährten Interdentalbürsten von TePe

👄Mundspülung-Klassiker: LISTERINE Cool Mint 1 Flasche oder direkt als 6er-Pack!

👅 Für eine frische Zunge: Zungenschaber von RONAVO aus hygienischem Edelstahl

(Affiliate-Links: keine Zusatzkosten für dich, eine kleine Provision für uns ❤️)